Business Coaching
Was ist Business Coaching?
Ein Business Coaching ist eine prozessorientierte Beratungsform, in der schwerpunktmäßig berufliche Themen behandelt werden. Ziel dieser Form des Coachings ist grundsätzlich, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten, sie dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und jene zu nutzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und die berufliche Tätigkeit als erfüllend zu erleben. Oft erfolgt Business Coaching in schwierigen Situationen wie bei Umstrukturierungen, Firmenzusammenschlüssen oder Personalabbau. Business Coaching ist aber auch dazu da die persönliche Work-Life Balance wiederherzustellen. Der Coach schafft dann den Raum für die persönliche und professionelle Entfaltung und arbeitet die persönlichen Stärken gemeinsam mit Ihnen heraus.
Der Coach ist oft ein Sparring-Partner, der die Probleme aus einer anderen Sichtweise aufzeigt und so zu einer besseren Lösung beitragen kann. Durch Business Coaching erkennt der Klient Problemursachen, identifiziert bestimmte Prozesse und kann sein Verhalten entsprechend anpassen. Die Erkenntnis allein ist die erste Voraussetzung für eine Lösung. Business Coaching regt die Selbstreflexion an und erweitert die Fähigkeit des Betroffenen, Probleme zu erkennen und zu bewältigen. Sie erschaffen sich dadurch neuen Raum für persönliche und professionelle Entfaltung, die Ihnen gute Leistung im beruflichen Alltag ermöglicht.
Anders als ein Berater (Consultant) oder ein Trainer macht ein Business Coach seinem Kunden weder direkte Lösungsvorschläge noch vermittelt er Fachwissen oder bestimmte Fertigkeiten, sondern er begleitet ihn bei der Entwicklung eigener individueller und nachhaltiger Lösungen.
Schwerpunktmäßig wird Business Coaching im mittleren und höheren Management eingesetzt. Grundsätzlich können jedoch Menschen in allen Phasen ihres Berufslebens und unabhängig vom Beschäftigungsstatus von einem Business Coaching profitieren – erfolgreiche Führungskräfte und Executives ebenso wie Berufseinsteiger, Angestellte ebenso wie Unternehmer oder Freiberufler.
Welche Art von Beratung oder Coaching angebracht ist und welcher Umfang sinnvoll ist, legen wir in einem persönlichen Erstgespräch fest.
Ziele des Coachings:
Was können Sie mit einem Businesscoaching erreichen?
- persönliche Stärkenanalyse
- souveränes Auftreten
- Optimierung ihrer Karriere – was macht für mich und meine Persönlichkeit wirklich Sinn?
- Fähigkeit kreativere und sichere Entscheidungen zu treffen
- sie lernen Ihre eigenen Fähigkeiten besser kennen und können dadurch entspannter arbeiten
- sie lernen mit komplexen Prozessen oder schwierigen Konflikten
- berufliche Weiterentwicklung
- sie steigern Ihre soziale Intelligenz
- Hilfe bei beruflicher Neuorientierung
- Führungsaufgaben und -kompetenzen
- Begleitung von Entscheidungen und Veränderungen
- Stresskompetenz, Burnout-Vorbeugung
- Soft-Skills fördern und lernen, wie man andere fördert
- Ziele erkennen und erreichen
- Zufriedenheit und Motivation
- Stresskompetenz, Burnout-Vorbeugung
- Körper- und Geistschulung im Karriere-Kontext
- Macht, Status, Position, Rollenerwartung